¡Hola señoras y señores!
Moin!
¿Como estáis amigos? Nosotros hablamos sólo un poco de español…
Wie geht’s euch, Leute des gepflegten Blödsinns? Wir als absolute Spanisch-Profis wollen unser Sprachwissen mit euch teilen…
In einer Woche beginnt unsere Zeit im Land des rollenden Rrrs, der teuren Kräuterbutter und umwerfender señoritas bonitas. Um dabei alle Alltagssituationen – supermercado, playa, Jah-cuzzi – gut meistern zu können, möchten wir an dieser Stelle die wichtigsten Elemente des spanischen Smalltalks vorstellen sowie deren richtigen Gebrauch erläutern.
donde
Nur echte Spanien-Liebhaber wissen, dass dieser Ausdruck nicht zur Auskunft von Orts- und Richtungsangaben (Wo? Wohin? Woher?) verwendet wird, sondern generisch für eine Vielzahl von unterschiedlichen Situationsausdrücken steht:
Anwendungsbeispiele:
¡Donde! – Alter, was stimmt nicht mit dir?
¡Donde! in Verbindung mit Kopfnicken – Ja, ich stimme zu!
¿Donde? – Hä? Wie bitte? Was willst du?
¿Donde? in Verbindung mit schräger Kopfhaltung – Mir ist langweilig!
Hervorzuheben ist, dass donde durchaus als Aussage gesprochen werden kann, auch wenn eine Frage ausgedrückt werden soll und vice verca.
entrecote
Im Restaurant lauern viele Fallstricke: Wie genau sage ich dem Kellner, dass ich viel lieber ein deutsches Bier haben möchte? Wie drücke ich aus, dass ich kein Wort der ausschweifenden Erklärung des Tagesangebots verstanden habe? Und welche der unaussprechlichen Speisen soll ich denn nun wählen?
Mit entrecote liegt man als Spanienurlauber immer goldrichtig. Es ist günstig, qualitativ hochwertig und einfach superlecker! Warum sollte man überhaupt nur auf die Idee kommen etwas anderes zu wählen?! Okay, Pizza mit grantigem Käse ist auch noch gerade so in Ordnung…
Anwendungsbeispiele:
¿Que toma usted? – ¡Entrecote, por favor!
Was möchten Sie trinken? Ein deutsches Bier, bitte!
¿Que toma usted? – ¡Entrecote, por favor!
Was möchten Sie essen? Ein Entrecote, bitte!
Blablablabla…– ¡Entrecote!
Das Tagesangebot hört sich sehr interessant an, aber haben Sie auch Entrecôte im Angebot?
ensalada de patata con mayonesa
= Kartoffelsalat
Eine sehr verbreitete Spezialität Spaniens ist der Kartoffelsalat. Es gibt kaum Ecken, in denen keine einladende Auslage mit einer gehörigen Portion Kartoffelsalat zu finden ist. Daher unser ultimativer Tipp für alle Touristen: Probiert ruhig etwas von dieser Delikatesse, sie wird meist mit viel Liebe zubereitet und ausgestellt. Aber Achtung, einmal angefangen wird es verdammt schwer wieder aufzuhören.
El perro de San Roque no tiene rabo porque Ramón Ramirez se lo ha cortado.
= Der Hund von San Roque hat keinen Schwanz mehr, weil Ramón Ramirez ihn abgeschnitten hat.
Der wahre Sinn dieses Satzes ist niemandem mehr bekannt, er sollte aber dennoch dazu genutzt werden, um bei Einheimischen mit den eigenen Spanischkenntnissen zu glänzen. Insbesondere bei einem Tanzabend in der Disco sagt man ihm eine magische Verführungswirkung bei Frauen zu, wenn er gekonnt ins Ohr der Tanzpartnerin gehaucht wird.
me gusta
Dieser Ausdruck folgt meist nach einem erfolgreichen Balzversuch mittels der oben vorgestellten Phrase und drückt primär Zustimmung und Ekstase aus. Häufig wird er auch durch die Ausrufe oh, ah und si ersetzt und zumeist in sehr intimen Situationen verwendet.
¡Yo no hago las reglas!
= Wir haben die Regeln nicht gemacht!
Offizielles Motto der Glitzertitten 2015.
Mit diesen Vokabeln sollten die größten Hürden eines Spanienurlaubs leicht zu nehmen sein. Weitere Phrasen für Fortgeschrittene werden wir bald veröffentlichen.